Nachhaltigkeit Axalp

Wir wollen eine nachhaltige und lange Zukunft für die Axalp.

Vimeo

Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Unsere Vision

Die Sportbahnen Axalp Windegg AG hat in den letzten Jahren viel in ihre Zukunft investiert. Die Beschneiungsanlagen wurden erweitert, Zusammenarbeiten mit kleinen Skigebieten wurden vertieft und das Marketing wurde ausgebaut. Trotz diesen Bemühungen ist es schwierig eine stabile Liquidität und eine positive Bilanz auszuweisen.

Der Verwaltungsrat der Sportbahnen Axalp Windegg AG hat sich dazu entschlossen, alles daran zu setzen, die Liquidität des Unternehmens zu verbessern und die Zukunft des Unternehmens zu sichern.

Erfahren Sie auf dieser Website mehr darüber, wie der Verwaltungsrat diese Ziele erreichen möchte und welche Projekte geplant sind. Helfen Sie mit und unterstützen Sie die Nachhaltigkeitsprojekte der Axalp.

Welche Nachhaltigkeitsprojekte planen wir?

Sommerbetrieb

In Zusammenarbeit mit dem Förderverein Zukunft Axalp wird ein Konzept für einen rentablen Sommerbetrieb ausgearbeitet.


E-Boot-Shuttle 

Wir planen im Sommer ein Elektro-Shuttle-Boot auf dem oberen Brienzersee. So soll eine Nebeneinnahmequelle geschaffen werden.

Windturbinen

Auf der Bergstation der Sesselbahn Windegg sollen zwei Windturbinen montiert werden. Mit den Windturbinen soll kostengünstig eigene Energie produziert werden.

Kleinkraftwerk

Wir möchten die bestehende Wasserleitung für die Stromproduktion nutzen. Ziel ist auch hier die Eigenproduktion von Energie.

Solaranlagen

Die Dächer der Betriebsgebäude Gussetsboden und der Talstation Sesselbahn können mit PV-Anlagen bestückt werden für die Eigenproduktion von Energie.

Elektro- oder Wasserstoff-Pistenfahrzeug

Im Rahmen des Projekts «CO2-neutrale Tourismusregion Oberland-Ost» soll auf der Axalp die «CO2-neutrale
Pistenpräparation» getestet werden. 

Antriebe erneuern

Die neuste Antriebsgeneration ermöglicht einen Betrieb mit weniger Energieverbrauch.  Wenn die Antriebe erneuert werden, können Betriebskosten gesenkt werden.

Freifeldanlage

Die Vision ist eine Solar-Freifeldanlage auf der Windegg und somit der Aufbau einer lokalen Elektrizitätsgemeinschaft.

Dieses Projekt kann zur Zeit nicht weiterverfolgt werden.